Die Verhaltenstherapie gehört zu den
erfolgreichsten Psychotherapieformen
der Gegenwart. Eine große Zahl von
psychischen Persönlichkeitsveränderungen
können mit den Strategien der
Verhaltenstherapie positiv beeinflusst werden.
Neben einer Einführung in die VT stellen wir
Ihnen die Grundlagen verschiedener Techniken
dieser Therapieform vor:
> Systematische Desensibilisierung nach Wolpe
> Kognitive Verhaltenstherapie nach A. Beck
> Rational-emotive Therapie nach A. Ellis
> Token-economy, Verhaltenstraining
Außerdem werden Sie Zeuge einer Sitzung in
Verhaltentherapie am Beispiel einer Sozialphobie.
Thomas Schnura ermöglicht Ihnen mit
diesem Film einen problemlosen Einstieg
in eines der effektivsten
Psychotherapien.
Inhalt:
- Einführung
- Ziele der Verhaltenstherapie
- Lerntheorien
- Konditionierung
- Operantes Lernen
- Das S-O-R-K - Schema
- Kognitive Therapien
- Therapieplanung
- Das Interview
- Indikationen
- Die wichtigsten Verfahren
- Das Interview Teil 1
- Kommentar zum Interview Teil 1
- Das Interview Teil 2
- Schlußbetrachtung
- Verhaltenstherapeutische Verfahren:
- Reizüberflutung
- Aufbau sozialer Kompetenzen
- Kognitive Verfahren
- Denk- und Wahrnehmungsstrukturen
- Spaltentechnik
- Tortentechnik
- operante Verstärkungstechniken
- Das 7-Phasen-Modell:
- Phase 1: Schaffung günstiger Ausgangsbedingungen
- Phase 2: Aufbau einer Veränderungsmotivation
- Phase 3: Verhaltensanalyse
- Vereinbarung therapeutischer Ziele
- Durchführung der Behandlung
- Evualation des Fortschritts
- Erfolgsoptimierung und Generalisierung
- Gewichtsreduktion
- Verhaltenstherapeutische Sexualtherapie
- Differenzierung Psychoanalyse - Verhaltenstherapie - Tiefenpsychologische Verfahren