Dr. med. vet. Andreas Zohmann unter Mitarbeit von Dr. med. vet. Markus Kasper und Dr. med. vet. Wolfgang Henninger. Wissenschaftliche Beratung: Prof.Kothbauer
Der therapeutische Einsatz von Lokalanästhetika gewinnt in der
Behandlung von Erkrankungen oder Störungen des
Bewegungsapparates zunehmend an Bedeutung. Als Neuraltherapie im Sinne der Segment- und
Störfeldbehandlung bietet diese Methode aber auch ein
kostengünstiges nebenwirkungsarmes und äußerst
effektives Medium zur Therapie funktioneller Störungen innerer Organe sowie therapieresistenter Erkrankungen.
Das vorliegende Video repräsentiert in erster Linie eine
Vorstellung des diagnostischen Procedere, des sich daraus
ergebenden therapeutischen Ansatzes sowie der einzelnen
Techniken.
Dabei wird vor allem auf einfache und effektive
Behandlungsarten Wert gelegt, aber auch den invasiveren
Methoden Raum gegeben. Während die Neuraltherapie beim Hund ausführlich
dargestellt ist, werden bei Pferd und Rind schwerpunktmäßig
Besonderheiten in Diagnostik, Therapie und Techniken
hervorgehoben.
Mit Menüsteuerung
Laufzeit: 93 min.