Welche anatomischen Strukturen gehören zu den oberen und welche zu den
unteren Atemwegen? *
Beschreiben Sie uns verschiedene Atemvolumina *
Wie ist die Atemfrequenz des gesunden erwachsenen Menschen? *
Wie groß ist der Atemtotraum? *
Erklären Sie uns bitte wo das Atemzentrum liegt? *
Nennen Sie uns bitte den Unterschied zwischen innerer und äußerer Atmung *
Beschreiben Sie uns bitte die Atemmuskulatur und die Atemhilfsmuskeln *
Nennen Sie uns die Leitsymptome aller Atemwegserkrankungen *
Die Dyspnoe hat sich in der letzten Zeit intensiviert. Was tun Sie? *
Beschreiben Sie einfache Untersuchungsmethoden die ein Heilpraktiker
zur Abklärung von Atemwegserkrankungen durchführen kann *
Wie führen Sie eine Auskultation des Patienten durch? *
Was ist der Unterschied zwischen obstruktiven und restriktiven
Atemwegserkrankungen? *
Wodurch unterscheiden sie sich? *
Nennen Sie jeweils eine Erkrankung *
Wie sind diese unterschiedlichen Erkrankungen zu erklären? *
Nennen Sie uns bitte Fehlatmungstypen *
Was sind Polypen und wo entstehen sie und was ist ihr Leitsymptom? *
Was heißt Epistaxis? *
Beschreiben Sie uns die Leitsymptomatik einer Bronchitis *
Wie definiert die WHO eine chronische Bronchitis? *
Nennen Sie einige wichtige Ursachen für die chronische Bronchitis *
Stellen Sie sich vor: Sie bekommen einen Anruf in dem es heißt, ein Kind
habe Krupp! Was ist das und was tun Sie? *
Beschreiben Sie bitte Risiken, Gefahren und Komplikationen der
chronischen Bronchitis oder auch einer schweren akuten Bronchitis *
Was sind Bronchiektasen und wie entstehen Sie? *
Was sind Kommensuralen? *
Beschreiben Sie bitte die drei Formen des Asthma bronchiale *
Welche pathologischen Prozesse liegen bei einem Asthmaanfall vor? *
Welches ist die häufigste Ursache eines Lungenemphysems? *
Nennen Sie die beiden wichtigsten Symptome eines Lungenemphysems *
Geben Sie uns eine kurze Beschreibung der 4 Phasen der bakteriellen
oder typischen Pneumonie *
Definieren Sie eine Lungenfibrose und nennen Sie bitte einige oder
häufige Ursachen *
Was sind Atelektasen und wie entstehen sie? *
Welche Faktoren können auf welche Art und Weise eine
Lungenembolie verursachen? *
Erklären Sie uns bitte den Aufbau der Lungenhülle *
Beschreiben Sie uns bitte die beiden Arten der Pleuritis die Sie kennen *
Wie ist der Auskultationsbefund bei der Pleuritis sicca? *
Welche Risiken gibt es bei der Pleuritis exsudativa? *
Können Sie den Unterschied zwischen einer Pleuritis sicca und einer
Pleuritis exsudativa beschreiben? *
Nennen Sie die 4 möglichen Entstehungsarten eines Pneumothorax *
Erklären Sie uns den Ablauf einer Tuberkulose *