Die unverzichtbare Basis einer effektiven Therapie ist die exakte und zuverlässige
Diagnose. Eines der elementarsten Bestandteile der Diagnose ist - nach der
Anamnese - die Inspektion, die geschulte und kompetente Betrachtung des
Patienten.
Weit über die Hälfte aller richtigen Diagnosen lassen sich alleine mit diesen
beiden diagnostischen Verfahren zutreffend stellen. Natürlich kommen dann
in der Praxis noch die Palpation, die Perkussion, die Auskultation dazu.
Aber dann sind es bereits über 90% aller richtigen Diagnosen, die sich so,
ohne großen apparativen Aufwand treffen lassen.
Die Inspektion bedarf der gewissenhaften Schulung und kein anderes
Medium ist so hervorragend für diesen Zweck geeignet als dieses, was Sie
gerade eben in den Händen halten.
Mit einer Fülle von eindrucksvollen Bildern führt Sie dieser Lehrgang in die
Möglichkeiten, aber auch in die Problematik der Blickdiagnostik ein. Es ist immer
wieder erstaunlich, wieviel an klinischen Erkenntnissen aus dem Gesicht eines
Kranken herauszulesen sind, welche Krankheiten bereits durch Zeichen im
Antlitz eines Menschen zu erkennen sind.
Natürlich kommen solche klassischen Krankheitsgesichter wie das "Mitralgesicht"
an erster Stelle. Hier können wir ja gewissermaßen "Auf den ersten Blick" hin die
zuverlässige Diagnose stellen. Aber auch weniger bekannte aber häufige und
zuverlässige Zeichen im Gesicht bekommen wir zu sehen und werden
ausführlich besprochen, Veränderungen an der Haut, am und im Auge, am Ohr,
an den Lippen usw.
Selbstverständlich schließt sich jeweils eine ausführliche differentialdiagnostische
Betrachtung und Überlegung an, so daß wir ähnliche Krankheitsbilder, die zu
gefährlichen Verwechslungen führen könnten, sicher und klar unterscheiden lernen.
Für jeden gewissenhaften angehenden Mediziner sollte es eine Pflicht sein, den
"diagnostischen Blick" zu entwickeln und zu schulen.
Dieser Videolehrgang ist ein hervorragendes Mittel hierfür. Auch Ärzte in der
Ausbildung können dabei nur profitieren. Neben den klassischen Zeichen
lernen wir auch noch einige Bereiche kennen, die man eher der alternativen
Medizin zuordnen kann.
Der größte Schatz eines guten Arztes oder Heilpraktikers ist - neben einer
exzellenten Ausbildung und einer gewissenhaften Ausstrahlung - das hohe
Maß an Zeit, das er in das Gespräch, die Anamnese und die Untersuchung
investiert. Und bereits während dieses Patientengespräches können wir in
aller Ruhe das Gesicht des Gegenübers studieren, analysieren und unsere
diagnostischen Schlüsse ziehen.
Der "geschulte diagnostische Blick" ist eine der wichtigsten Grundlagen für
eine korrekte Diagnose und damit verbunden eine effektive Therapie und
somit verbunden für eine erfolgreiche Praxis.
Mit Menüsteuerung
Laufzeit: 198 Minuten.