Inhalt Kapitel 1:Welche anatomischen Strukturen gehören zu den oberen beziehungsweise unteren Atemwegen? * Beschreiben Sie den Weg der Atemluft von der Nase bis zu den Alveolen! * Laufzeit: 10 Minuten.
Inhalt Kapitel 10:Erklären Sie Rhinitis und Sinusitis! * Was ist der Waldeyersche Rachenring? * Laufzeit: 12 Minuten.
Inhalt Kapitel 11:Welche Arten von Tonsillitis kennen Sie? Erklären Sie den respiratorischen Qotienten! * Wie kommt der Röntgenschatten des Lungenhilus zustande? * Differentialdiagnose: echter Krupp Pseudokrupp? * Laufzeit: 10 Minuten.
Inhalt Kapitel 12:Was sind Bronchiektasen und wie entstehen sie? * Was ist eine Lungenembolie und welche Sofortmaßnahmen müssen Sie bei Verdacht ergreifen? * Laufzeit: 13 Minuten.
Inhalt Kapitel 13:Wie ist eine Sauerstoffgabe durchzuführen? * Wie definiert die WHO eine chronische Bronchitis? * Nennen Sie einige wichtige Ursachen für eine chronische Bronchitis! * Welche beiden Formen einer chronischen Bronchitis können wir unterscheiden? * Laufzeit: 10 Minuten.
Inhalt Kapitel 14:Beschreiben Sie die Komplikationen der chronischen Bronchitis! * Nennen Sie die drei Formen des Asthma bronchiale! * Welche pathologischen Prozesse liegen bei einem Asthmaanfall vor? *Laufzeit: 10 Minuten.
Inhalt Kapitel 15:Nennen Sie die Komplikationen des Asthma bronchiale! * Nennen Sie die beiden wichtigsten Symptome des Lungenemphysems! * Geben Sie eine kurze Beschreibung der vier Phasen der bakteriellen Pneumonie! * Laufzeit: 15 Minuten.
Inhalt Kapitel 16:Definieren Sie eine Lungenfibrose und nennen Sie die wichtigsten Ursachen! * Definieren Sie Lungenatelektasen! * Laufzeit: 11 Minuten.
Inhalt Kapitel 17:Nennen Sie die häufigsten Ursachen für Atelektasien! * Welche beiden Arten einer Pleuritis können wir unterscheiden? * Laufzeit: 10 Minuten.
Inhalt Kapitel 18:Beschreiben Sie die drei Arten des Pneumothorax! *Laufzeit 8 Minuten.
Inhalt Kapitel 19:Welche Erscheinungsformen einer Pneumonie können wir unterscheiden? * Was ist ein Lungeninfarkt? * Beschreiben Sie das Geschehen bei einem Lungenkarzinom! * Unterscheiden Sie das Asthma cardiale vom Asthma bronchiale sowie das cor pulmonale von einer Rechtsherzinsuffizienz! * Laufzeit: 12 Minuten.
Inhalt Kapitel 2:Erklären Sie den Unterschied zwischen innerer und äußerer Atmung! * Beschreiben Sie die Atem und die Atemhilfsmuskulatur! * Laufzeit: 10 Minuten.
Inhalt Kapitel 3:Beschreiben Sie die Organhüllen der Atemwege! * Was ist der surfactant factor? * Wie sind die Atemwege ausgekleidet? * Laufzeit: 13 Minuten.
Inhalt Kapitel 4:Wie ist die Atemluft zusammengesetzt? * Wieso folgt die Lunge der Dehnungsbewegung des Thorax? * Wie kommt die Stimmbildung im Kehlkopf zustande? * Laufzeit: 9 Minuten.
Inhalt Kapitel 5:Was bezeichnet man als den Lungenhilus? * Beschreiben Sie die Gefäßversorgung der Lunge! * Erklären Sie die Atemregulation! *Laufzeit: 12 MInuten.
Inhalt Kapitel 6:Beschreiben Sie die Atemvolumina! * Erklären Sie ein paar einfache Untersuchungsmethoden der Atemwege! * Laufzeit 18 Minuten.
Inhalt Kapitel 7:Was sind obstruktive und restriktive Erkrankungen? * Nennen Sie die Leitsymptomatik aller Atemwegserkrankungen! * Laufzeit: 10 Minuten.
Inhalt Kapitel 8:Wo entstehen Polypen und welches ist das Leitsymptom? * Was versteht man unter Epistaxis? * Laufzeit: 12 MInuten.
Inhalt Kapitel 9:Beschreiben Sie die verschiedenen Atmungstypen! * Laufzeit: 12 Minuten.
The product has been added to your shopping cart.