Inhalt Kapitel 1:Einführung * Welche Ausscheidungen werden im Labor untersucht? * Nennen Sie die zu untersuchenden Laborwertgruppen * Laufzeit: 13 Minuten.
Inhalt Kapitel 10:Nennen Sie die verschiedenen Eiweiße und beschreiben Sie deren Bedeutung * Nennen Sie die Normwerte der wichtigsten Enzyme * Laufzeit: 18 Minuten.
Inhalt Kapitel 11:Auf welche Erkrankungen können die Enzymwerte hindeuten? * Nennen Sie die wichtigsten Nierenwerte und deren Bedeutung * Laufzeit: 10 Minuten.
Inhalt Kapitel 2:Welche Faktoren können Laborwerte beeinflussen? * Was müssen Sie bei der Blutentnahme beachten? * Wie kann es bei der Blutentnahme zu einer Hämolyse kommen? * Wie wirkt sich eine Schwangerschaft auf die Blutwerte aus? * Welche Arten von Untersuchungsmaterial unterscheiden Sie? * Laufzeit: 10 Minuten.
Inhalt Kapitel 3:Erklären Sie die Begriffe: Serum, Citrat, EDTA * Welche Bedeutung hat die Enzymdiagnostik bei der Blutuntersuchung? * Was verstehen Sie unter einem Unit? * Beschreiben Sie inwiefern die Untersuchung der Zellräume von Belang für die Enzymdiagnostik ist * Laufzeit: 9 Minuten.
Inhalt Kapitel 4:Welche Enzymgruppen unterscheiden Sie? * Beschreiben Sie die Diagnose der Enzymwerte * Was verstehen Sie unter dem Begriff Tumormarker? * Laufzeit 10 Minuten.
Inhalt Kapitel 5:Was bedeutet BSG, wie wird sie ermittelt und welche Erkenntisse kann sie liefern? * Wie wird eine Urinuntersuchung durchgeführt? * Wie gehen Sie bei der Interpretation der Urinuntersuchungsergebnisse vor - Teil 1 * Laufzeit: 10 Minuten.
Inhalt Kapitel 6:Wie gehen Sie bei der Interpretation der Urinuntersuchungsergebnisse vor - Teil 2 * Laufzeit: 8 Minuten.
Inhalt Kapitel 7:Beschreiben Sie die Interpretation der Blutwerte - Teil 1 *Laufzeit: 12 MInuten.
Inhalt Kapitel 8:Beschreiben Sie die Interpretation der Blutwerte - Teil 2 * Laufzeit: 11 Minuten.
Inhalt Kapitel 9:Nennen Sie die wichtigsten Elektrolyte und beschreiben Sie deren Bedeutung * Laufzeit: 20 Minuten.
The product has been added to your shopping cart.