Ohrakupunktur
Mit der Ohrakupunktur lassen sich selbst chronische Schmerzen des
Bewegungsapparates manchmal im Handumdrehen erfolgreich behandeln,
wenn die Regeln der Methode exakt beachtet werden.
In diesem Lehrfilm wird dem Therapeuten praktikabel und praxisnah
demonstriert, wie bei häufigen Schmerzsyndromen der täglichen Praxis
Ohrakupunktur effektiv eingesetzt werden kann.
Die erforderlichen theoretischen Grundlagen, das diagnostische Vorgehen und
die wesentlichen therapeutischen Prinzipien der Ohrakupunktur werden kurz
erläutert und anschaulich vorgeführt. Patienten mit folgenden Krankheitsbildern
werden vor der Kamera behandelt: Cervikalsyndrom, Schulter-Arm-Syndrom,
Epicondylitis, Dorsalgie, Interkostalneuralgie, Lumbago, Lumboischialgie und
Gonalgie.
Eine mehr als dreißigjährige theoretische und praktische Erfahrung in der
Akupunktur ermöglichen dem Autor, sowohl dem Einsteiger als auch dem
Fortgeschrittenen anhand von anschaulichen Beispielen kurz und prägnant das
Wesentliche zum Thema Ohrakupunktur zu vermitteln.
Dr. A. Pollmann ist Dozent der DÄGfA, Prüfer der Ärztekammer Hamburg für
Akupunktur und Naturheilverfahren, Lehrauftrag an der Universität Hamburg,
Ehrenpräsident des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren und
Regulationsmedizin, sowie Autor und Coautor zahlreicher ärztlicher Lehrbücher.
Teil 1: Schmerzen des Bewegungsapparates
Teil 2: Kopfschmerz-, Allergie- und Suchtbehandlung
Teil 3: Behandlung vegetativer, psychovegetativer und organischer
Erkrankungen
Mit Menüsteuerung
Laufzeit: 255 min.
Inhalt:
Einführung * Innervation *Definition des Akupunkturpunktes * Punktlokalisationstechniken * Very Point Technik * RAC-Technik * elektrisches Ausmessen * Gelosen * Nadelmaterial * Leitstrukturen * Die Projektion der Wirbelsäule * Patientin mit einer diffusen Schmerzsymptomatik * Patientin mit einer Ischialgie * Die Projektion des Iliosakralgelenkes * Die Projektion der oberen Extremität * Darstellung der vegetativen Rinne -Erklärung des Behandlungsstrahls * Patientin mit Schmerzen im rechten Ellbogenbereich * Erörterung der 30 Grad-Regel * Patientin mit einer chronisch-rezidivierenden Schulter-Arm-Symptomatik * Patientin mit einer Gonarthrose * Patientin mit Schmerzen im rechten Knie * Hinweise zur Behandlung mit der Ohrakupunktur * Darstellung des Thorax * Patientin mit einer Intercostalneuralgie * Grundsätzliche Überlegungen zur Ohrakupunktur * Allergiebehandlung im Fernsehen * Hinweise zur Behandlung von Kopfschmerzen, Allergien und Suchtkrankheiten mit der Ohrakupunktur * Behandlung von Allergien * Allergiepunkte am Ohr * Patientin mit einer allergischen Diathese * Patient mit Heuschnupfen * Patientin mit Pollinosis * Patient mit Nahrungsmittelallergie * Patientin mit allergischem Asthma bronchiale * Patientin mit Pollinosis und Nahrungsmittelallergie * Patientin mit einer Pollinosis und Lebensmittelallergie * Behandlung von Suchtkrankheiten * Stechen von Punkten zum Eßverhalten * Patient mit Raucherentwöhnung * Behandlung von Kopfschmerzen * Patientin mit Migräne * Patient mit rezidivierenden Kopfschmerzattacken * Patientin mit Migräne., chron. Kopfschmerz, chron. Obstipation und Zungenbrennen * Patientin mit chron. Gesichtsschmerz * Patientin mit Trigeminusneuralgie * Patientin mit odontogenem Störfeld * Abschließende Bemerkungen zur Behandlung * Das Prinzip der Somatotopien * Erkrankungen der Luftwege * Patientin mit chron. Bronchitis * Erkrankungen des ZNS * Patient mit Recurrensparese * Kreislauferkrankungen * Patientin mit Schlafstörungen und Hypertonie * vegetative und funktionelle Herzbeschwerden * Patient mit klinisch abgeklärten funktionellen Herzbeschwerden * Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts * Patientin mit Magen-Darm-Symptomatik * Patient mit Meteorismusbeschwerden * allergische Magen-Darmbeschwerden * Patientin mit Blähungen und Druckgefühl im Bauch * funktionelle Urogenitalerkrankungen * Patientin mit funktionellen Blasenbeschwerden * psychosomatische Blasenbeschwerden * Patient mit enuresis nocturna * Schwangerschaft / Geburtsvorbereitung * Patientin mit Schwangerschaft 40. Woche * algogenes Psychosyndrom * Patientin mit ausgeprägter vegetativen und Psychosymptomatik * Schlafstörung * Patientin mit Peroneuslähmung * Schlafstlrung / vegetative Störungen * Patientin mit Schlafstörung * Die Funktionskreise in der chinesischen Medizin * Patientin mit Schlafstörungen *
This bundle contains the following products:
![]() |
single price: 49,95 € |
![]() |
single price: 49,95 € |
![]() |
single price: 49,95 € |